fbpx

Hula-Hoop das neue Trend-Workout

Hula-Hoop-Workout

Hula-Hoop ist schon lange nicht nur etwas für Kinder. Seit kurzer Zeit ist es ein richtiger Fitnesstrend. Gerade bei Instagram ist der Hype um den Reifen richtig entfacht. Das Training mit dem Hula-Hoop-Reifen ist ein effektives Workout für Bauch, Taille und Po. Gerade durch den zweiten Corona-Lockdown seit Ende 2020 bekommt der Trendsport neue Höhen, dies spiegelt sich auch in der Nachfrage nach Hula-Hoop-Reifen wider. Was dir der Hula-Hoop-Reifen bring und wie es funktioniert erfährst du in diesem Beitrag.

Was bringt Hula-Hoop Training?

Mit dem Hula-Hoop kannst du deinen ganzen Körper trainieren. Gerade die Körpermitte werden durch die gleichmäßigen Bewegungen trainiert und gestrafft. Zusätzlich wird deine Ausdauer und Koordination Reifen verbessert. Außerdem können mit Hula-Hoop-Workout schnell überflüssige Pfunde purzeln, da durch das Training die Fettverbrennung stark angeregt wird. So kannst du schon ab einer halben Stunde Training bis zu 400 Kalorien verbrennen.

Hula-Hoop ist nicht gleich Hula-Hoop?

Ein einfacher Hula-Hoop-Reifen, den wir noch ausunserer Kindheit kennen, ist für das Workout eher ungeeignet. Auch ich habe mir für den Trend einen einfachen Hoola-Hoop für wenig Geld gekauft. Allerdings war hier meine Intention eine andere. Ich wollte nicht direkt am Anfang viel Geld für einen anständigen Hoola-Hoop ausgeben. Was ist, wenn es mir nicht gefällt und ich schnell wieder aufgebe? Daher habe ich die ersten Wochen & Monaten mit einem Gymnastikreifen trainiert. Später habe ich mir dann einen passenden Hula-Hoop-Reifen bestellt. Durch einen passenden Reifen mit dem richtigen Gewicht und der richtigen Größe ist es wesentlich einfacher den Reifen oben zu halten.

Worauf Du beim Hula-Hoop-Kauf achten solltest?

Gerade am Anfang für ungeübte empfehle ich einen größeren und auch schwereren Reifen von etwa 1,5 Kilogramm. Bei der Größe misst du einfach die Länge vom Boden zur Hüfte. Diese errechnete Länge solltest du in etwa als Durchmesser für den Hula-Hoop-Reifen wählen.

Hula-Hoop-Workout

So startest du am besten dein Hula-Hoop-Workout:

  1. Stelle einen Fuß etwas nach vorne, so dass du einen guten Stand hast
  2. Leg dir den Hula-Hoop-Reifen um die Taille und parallel zum Boden
  3. Halte den Reifen mit beiden Händen und hole Schwung dann lässt du ihn los und machst mit deiner Hüfte und Bauch Pusch-Bewegungen nach vorne und hinten.

Achtung: Versuch nicht deine Hüfte zu kreisen. Der Reifen kreist um dich, indem du deine Hüfte vor und zurück bewegst.

Die ersten Tage wirst du nur versuchen den Reifen dauerhaft um deine Taille zu kreisen. Zu Beginn wird er dir immer wieder heruntergefallen. Aber denk immer dran, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Auch nicht beim Hula-Hoop-Workout. Du wirst sehen mit etwas Übung kannst du bereits in kürzester Zeit Fortschritte sehen.

Warum Hula-Hoop in beide Richtungen trainieren?

Lass den Hula-Hoop-Reifen auch immer wieder in die andere Richtung um die Taille drehen, um die Muskeln gleichmäßig zu trainieren. Auch wenn du eine Lieblingsseite hast, mit etwas Übung wird auch die andere Seite immer besser.

Hula-Hoop-Training anspruchsvoller gestalten

Wenn dir nach einiger Zeit das Hoola-Hoop-Workout nicht mehr anspruchsvoll genug ist und du den Reifen in beide Richtungen schon eine lange Zeit oben halten kannst, dann kannst du jetzt mal versuchen mit dem kreisenden Reifen durch den Raum zu gehen oder versuchen ein paar Tanzschritte aus. Gerade was Variationen angeht kannst du gerne erfinderisch werden.

Eine Idee zu “Hula-Hoop das neue Trend-Workout

  1. SimB sagt:

    Hallo Tatjane
    ich bin durch Zufall auf deinen Beitrag aufmerksam geworden und diese gefällt mir doch recht gut.
    Weiter so, und noch viel Erfolg und Gesundheit wünsche ich dir!
    Liebe Grüße
    SimB

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert