Sauna nach Sport

Sauna nach Sport

Eine Sauna ist gerade nach einem stressigen Alltag ein guter Rückzug. Ein Ort der Entspannung. Gleichzeitig ist die Sauna eine gute Möglichkeit, Körper und Geist gesund zu erhalten. Viele gehen auch gerne nach dem Sport in die Sauna. Aber was bringt die Sauna nach dem Sport? Wie lange sollte ich nach dem Sport in die Sauna? In diesem Beitrag möchte ich dir diese Fragen genauer erläutern.

Wie wirkt sich die Saunawärme auf deinen Körper?

In der Sauna wird dein Körper erwärmt. Dabei erhöht sich die Temperatur im Körper selber nur um ein bis zwei Grad Celsius. Die Temperatur der Haut kann dabei allerdings bis zu 40 Grad Celsius erhöht werden. Dabei weiten sich die Blutgefäße, das Herz schlägt schneller, die Durchblutung erhöht sich und der Blutdruck sinkt. Die Sauna wirkt sich wie Sport auf deinen Körper aus. Auch das Schwitzen in der Sauna verringert deinen Mineralienhaushalt und die Funktionalität deiner Muskeln sind beeinträchtigt.

Wichtig: Der eigentliche Sauna-Effekt ist erst erreicht, wenn du nach dem Schwitzen zum Beispiel unter eine Kaltwasserdusche oder einem Eisbad dich abkühlst. Erst nach einer richtigen Abkühlung deines Körpers kann sich dein Körper entspannen.

Aber wie wirkt sich die Sauna nach dem Sport auf deinen Körper aus?

Sauna nach Sport

Ein Saunagang nach dem Sport lockert deine strapazierten Muskeln. Sie werden locker und weich und entspannen sich regelrecht in der Wärme. So kannst du auch Muskelkater vorbeugen. Durch die bessere Durchblutung können Mikroverletzungen in den Muskeln besser geheilt werden.

Wichtig: Geh nicht unmittelbar nach dem Sport in die Sauna. Du solltest min. eine gute halbe Stunde zwischen Sport und Sauna einhalten. So bekommst du deinen Puls runter und entlastet Herz und Kreislauf.

Am besten duschst du dich vor der Sauna einmal ab. So bekommst du den Fettfilm, der beim Sport entsteht herunter. Denn trockene Haut schwitzt besser als fettige.

Sauna nach Sport – wichtige Regeln

Mute deinem Körper mit einem Saunabesuch nach dem Sport nicht zu viel zu. Denn auch ein Saunabesuch belastet deinen Körper wie eine intensive Sporteinheit und kann sogar das Immunsystem kurzer Zeit geschwächt durch die erhöhte Belastung. Wenn du unsicher bist, ob dein Körper die Belastung von Sport und Sauna aushält, frag deinen Arzt um Rat.

Das gilt gerade für:

  • Menschen mit einem schwachen Immunsystem
  • Menschen mit Erkrankungen
  • Schwangere
  • Kinder

Fazit: Sauna nach dem Sport

Ein Saunagang nach dem Sport kann durchaus erholsam für deine Muskulatur sein. Wenn du allerdings nicht regelmäßig in die Sauna gehst und du unsicher bist, ob dein Körper der Doppelbelastung standhält, solltest du unbedingt vor einem Saunagang nach dem Sport deinen Arzt um Rat fragen. Weiter Informationen über da Thema Sauna erhältst du auf sauna-portal.com.

2 Idee über “Sauna nach Sport

  1. Andy sagt:

    Also ich kann auch nur jedem empfehlen nach dem Sport in die Sauna zu gehen. Es werden die Poren gereinigt. gerade in der kalten Jahreszeit freue ich mich immer direkt nach dem Sport auf einen Saunagang :).

  2. Tyler Padleton sagt:

    Vielen Dank für diesen Beitrag über die Auswirkungen eines Saunaganges nach dem Sport. Ich suche gerade auch ein Fitnessstudio mit Sauna, da ich die Vorzüge beider Aktivitäten hintereinander genießen möchte. Guter Hinweis, dass der eigentliche Sauna-Effekt erst erreicht ist, wenn man sich nach dem Schwitzen unter einer Kaltwasserdusche oder einem Eisbad kühlt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights