Mountainbiken für Triathleten – die Alternative für den Winter

Mountainbiken für Triathleten

Viele steigen im Winter vom Rennrad auf das Mountainbike um, um weiter das Radtraining fortzusetzen. Es ist eine gute Alternative, für diejenigen, die Ihr Radtraining nicht zu Hause auf der Rolle bestreiten wollen. Das Training mit dem Mountainbike fördert nicht nur weiter die Ausdauer und Kraft, sondern auch die technischen Fertigkeiten. Du möchtest dein Radtraining auch im Winter draußen an der frischen Luft absolvieren, dann erfährst du hier, worauf du beim Mountainbiken achten solltest.

Abwechslung bringt Kraft

Damit du auch mal zum eintönigen Rollentraining eine Abwechslung hast eignet sich das Mountainbiken. Mit der richtigen Ausrüstung, wie Windstopperbekleidung, Überschuhe und dicke Handschuhe, kannst du der Winterkälte entgegenwirken.

Tipp: Plane eine Ausfahrt durch den Wald. Im Wald kannst du dich etwas vor dem kalten Wind schützen und die Temperaturen sind auch gleich etwas höher.

Gerade das Training mit dem Mountainbike über Stock und Stein kann für dich eine ungewohnte Belastung sein und somit ein sehr gutes Training. Gerade Wenn du strecken wählst, wie häufige Auf und Ab und fahren auf matschigem Boden.

Technischen Zustand des Rades überprüfen

Bevor du mit dem Mountainbiken beginnst, solltest du dein Mountainbike genauer unter die Lupe nehmen und den technischen Zustand überprüfen. Folgende Punkte solltest du dabei Prüfen:

  • sitzen alle Schrauben fest
  • sind die Bremsen einwandfrei
  • Funktioniert deine Schaltung noch einwandfrei
  • Ist deine Federung noch in Takt (nur, wenn Vorhanden)

Solltest du dir unsicher sein, was die eigene Inspektion angeht, lass es lieber noch einmal von einem Fachmann/-frau in deiner Nähe durchchecken, um unerwartete Defekte oder gar Stürze mitten im Wald zu verhindern.

Gefahr an jeder Ecke?

Immer noch vermeiden viele Athleten das Training im Gelände aus Angst sich zu verletzten. Erst recht bei Schnee und Eis. Dennoch ist das Training im Gelände für zweierlei Punkte sehr gut. Zum einen kannst du dein Training abwechslungsreicher gestalten und zum anderen bekommst du ein besseres Gefühl für dein Rad sowie dein Fahrverhalten.

Bildquelle: myvélo

Wenn du dich das erste Mal auf ein Mountainbike versuchst solltest du dir folgende Tipps zu Herzen nehmen.

  1. Überfordre dich nicht zu beginn
    Du solltest nicht direkt mit zu anspruchsvollen Trails beginnen. Dies kann, ohne die richtige Technik, schnell zu einem Sturz führen oder bei dir eine Demotivation auslösen. Du solltest die nach und nach an das Mountainbiken herantasten. Zum Beispiel kann dir hier auch ein Trainingsplan oder Trainer, wie beim Triathlontraining, helfen. So bekommst du ein besseres Gefühl auf dem Mountainbike und verlierst nicht gleich die Lust.
  2. Fahre vorausschauend
    Im Winter – wie auch im Sommer – kann sich der Untergrund im Sekundentakt verändern. Daher solltest du immer vorrausschauend fahren und Abstände einhalten. Am besten fährst du in Gruppen, so kann im Fall der Fälle dir jemand helfen.
  3. Basistechniken helfen
    Basistechniken, wie ein zentrale Grundposition auf dem Bike, oder korrektes Bremsen können dir eine bessere Sicherheit auf dem Rad geben und sorgen dazu noch zu einem besseren Fahrspaß.
  4. Schau über den Tellerrand
    Natürlich kannst du auch einfache Forstwege abklappern, aber um dein Spektrum zu erweitern solltest du auch die Ausfahrten im Gelände priorisieren. So kannst du deine Reaktions- und Entscheidungsfähigkeit Trainieren. Außerdem trainierst du ganz automatisch deinen ganzen Körper, da du permanent deinen ganzen Körper anspannst. Achte aber immer darauf, dass du dich nicht selber überforderst.

Fazit – Mountainbiken für Triathleten

Mit dem Mountainbiken im Winter kann man super die Reaktion trainieren und in Notsituationen souveräner reagieren. Dies kann dir später auch auf dem Rennrad helfen den ein oder anderen Sturz zu verhindern.

Wenn du jetzt auch Lust bekommen hast auf Mountenbiken, aber du noch kein Mountenbike hast, kannst du dich ja mal bei radonline.de umschauen.  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights