Die Rennrad-Saison hat bereits begonnen. Bist du vielleicht auch schon am Überlegen, ob du deinen alten Drahtesel gegen ein neues Rennrad oder sogar Triathlonrad austauschen möchtest. Bist dir aber noch nicht ganz sicher, welche Rahmengröße die richtige für dich ist? Dann wird dieser Beitrag dir Abhilfe schaffen. In diesem Beitrag zeige ich dir nämlich, wie du deine ideale Rahmengröße ermittelst.
In 5 Schritten die richtige Schrittlänge messen?
- Um deine Schrittlänge zu bestimmen benötigst du eine Wasserwage und einen Zollstock oder Maßband. Wenn du keine Wasserwage haben solltest kannst du auch ein Buch verwenden.
- Stell dich am besten Barfuß (auf Socken geht auch) gerade hin und nimm die Wasserwage möglichst waagerecht zwischen die Beine. Dabei sollte die Wasserwage genau am Schritt liegen.
- Wenn du keine Wasserwage hast, stell dich an eine Wand oder Tür und lege Das Buch genauso an, wie die Wasserwage. Dabei sollte Oberkante deines Buches parallel zum Boden sen.
- Jetzt misst du mit dem Zollstock oder dem Maßband vom Boden bis zur oberen Kante der Wasserwage bzw. des Buches. Wenn du dir beim Ablesen oder Messen unsicher bist, dann lass dir dabei helfen.
- Wenn du den Wert hast, hast du es auch schon geschafft. Denn der gemessene Wert ist jetzt deine Schrittlänge bzw. Schritthöhe.
Die richtige Rahmengröße bestimmen
Nach der deutschen Messweise wird die Rahmenhöhe bei allen Varianten der Räder von der Mitte des Tretlagers bis zur Oberkante des Sitzrohres gemessen. Um die richtige Rahmenhöhe zu ermitteln, wird die Schrittlänge mit dem Wert 0,665 multipliziert. Aus dieser Rechnung ergibt sich die Rahmenhöhe, die du benötigst. Solltest du dir überlegen ein Triathlonrad zu kaufen, solltest du dabei beachten, dass du hier eine Rahmenhöhe zwischen 3,5 und 5 Zentimeter niedriger wählst. So sitzt du aerodynamischer auf deinem Triathlonrad.
Solltest du bei deiner Rechnung zwischen zwei Größen liegen solltest du folgende zwei Punkte beachten:
- Ist dein Fahrstyle eher wettkampforientiert, solltest du das Rad mit der kleineren Rahmengröße wählen.
- Hast du eher einen sportlichen Fahrstyle, solltest du auf das Rad mit der größeren Rahmengröße setzen.
Die Folgende Tabelle gibt dir einen ungefähren Anhaltspunkt. Bitte beachte, dass die Ermittlung der Rahmengröße genauer ist, als die Körpergröße.
Körpergröße | Rahmenhöhe Rennrad | Rahmenhöhe Triathlonrad |
---|---|---|
155 – 165 cm | 48 – 51 cm | 46 – 48 cm |
165 – 170 cm | 51 – 53 cm | 48 – 50 cm |
170 – 175 cm | 53 – 55 cm | 50 – 52 cm |
175 – 180 cm | 55 – 57 cm | 52 – 55 cm |
180 – 185 cm | 57 – 60 cm | 55 – 56 cm |
185 – 190 cm | 60 – 62 cm | 57 – 60 cm |
190 – 195 cm | 62 – 64 cm | 60 – 62 cm |
195 – 200 cm | 64 – cm | 62 – cm |
In dem Beitrag Rennrad für den Triathlon umrüsten erfährst du, wie du dein Rennrad für den Triathlon umrüsten kannst, um das beste herauszuholen.