Versicherungen für Triathlonräder: Was leisten spezielle Versicherer?

Triathlon Rennrad

Fahrräder – und insbesondere die sehr hochwertigen darunter, ziehen Diebe nahezu magisch an. Hochpreisige Renn- oder Triathlonräder umso mehr. Damit du lange Freude und finanzielle Absicherung im Falle eines Diebstahls oder anderer Schäden hast, lohnt sich eine gute Versicherung. Wie du dich gegen Diebstahl, Vandalismus oder Unfälle absichern kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Was ist eine Fahrradversicherung?

Eine spezielle Fahrradversicherung kann dich in vielen verschiedenen Bereichen absichern. Der wichtigste Faktor ist hierbei sicherlich die finanzielle Absicherung bei Verlust durch Diebstahl deines Bikes. Im Schadensfall wird dir dann je nach Versicherung der Kaufpreis zurückerstattet oder für Ersatz gesorgt.

Ebenfalls versicherbar ist der Schutz bei Stürzen oder Unfällen, Vandalismus oder Verschleiß. Hierbei werden Reparaturkosten und Neuteile von der Versicherung übernommen. Gerade für Vielfahrer ist auch der Schutzbrief mit sogenanntem Pick-Up Service eine tolle Option. Mit einem solchen zusätzlichen Baustein wird dir unterwegs geholfen, falls du nach einem Unfall oder einer Panne Hilfe benötigst.

Falls du also während dem Training weit weg von zu Hause liegen bleibst, kann die Versicherung helfen. 

Wie gut ist die Hausratversicherung?

Auch in der Hausratversicherung lassen sich meist Fahrräder versichern. Speziell bei sehr teuren Rädern ist dies jedoch oft problematisch, da die Versicherungssumme dafür in der Regel nicht ausreicht. Darüber hinaus wird im Schadensfall meistens nur der Zeitwert berechnet.

Bei fast allen Hausratversicherungen musst du außerdem eine ergänzende Fahrradklausel abschließen, damit das Rad überhaupt außerhalb der Wohnung versichert ist. In den Standardleistungen ist nämlich oft nur der Schutz in abgeschlossenen Räumen, wie beispielsweise dem Fahrradkeller oder die eigenen vier Wände, inbegriffen.

Welche Vor- und Nachteile bietet eine spezielle Fahrradversicherung?

Eine eigens zugeschnittene Versicherung für Renn- oder Triathlonräder kann einen umfassenden Schutz für dein Zweirad und eine Menge an Vorteilen bieten. Es gilt dabei jedoch auch einige Dinge zu beachten. Die wichtigsten Vor- und Nachteile fassen wir daher noch einmal übersichtlich zusammen:

Vorteile der Fahrradversicherung:

  • Vollkaskoschutz zum Neuwert
  • Diebstahl sowie Teilediebstahl ist abgesichert
  • Hilfe im Schadensfall mit Schutzbrief / Pick-Up Service
  • E-Bike: Akku- und Elektronik sind inbegriffen
  • Schäden am Rad werden übernommen
  • Dein Bike ist rund um die Uhr geschützt
  • Zubehör wie Schutzbleche, Lampen oder der Gepäckträger ist ebenfalls abgesichert
  • Verschleiß ist versicherbar

Nachteile der Fahrradversicherung: 

  • gebrauchte Fahrräder und E-Bikes können nur bis zu einem gewissen Alter versichert werden
  • Versicherungsschutz ist teurer als über die Hausratversicherung
  • jedes Fahrrad muss einzeln versichert werden
  • außerhalb der EU ist der Versicherungsschutz zeitlich eingeschränkt
  • Carbonräder können nicht bei jeder Versicherung versichert werden

Wann greift die Versicherung?

Die Versicherung greift immer dann, wenn ein Schadensfall eintritt. Eine wichtige Anforderung ist allerdings, dass das Rad bei Diebstahl mit einem Schloss gesichert wurde. Dabei ist ebenfalls zu beachten, dass das Rad bei fast jeder Versicherung an einem festen Gegenstand angeschlossen sein muss.

Jeder Versicherer fordert daher einen Nachweis, dass du ein geeignetes Schloss besitzt. Welches Schloss die Versicherung als tauglich ansieht, steht immer in den entsprechenden Versicherungsbedingungen. 

Lohnt sich eine Versicherung für mein Fahrrad?

Pauschal lässt sich das schlecht beantworten. Grundsätzlich lohnt sich die Versicherung in jedem Fall bei hochwertigen Fahrrädern. Es kommt allerdings auch stark auf die individuellen Gegebenheiten an. Bei den oft sehr hohen Anschaffungspreisen bei Renn- und Triathlonrädern, kann die Rechnung bei Reparaturen, beispielsweise nach einem Unfall, schnell sehr hoch ausfallen.

Eine Versicherung lohnt sich daher insbesondere bei neuen und hochpreisigen Bikes.

Wie finde ich die passende Versicherung?

Eine passende und leistungsfähige Versicherung für dein Rad zu finden ist denkbar einfach. Anhand verschiedener Faktoren wie beispielsweise Alter und Preis des Bikes wird dir ein individuelles Angebot erstellt. Welche Versicherung die besten Leistungen bietet, kannst du dir beispielsweise ganz bequem mit dem Vergleichsrechner von ebikeversicherungen.net anzeigen lassen. Anhand deinen individuellen Angaben zeigt dir der Vergleichsrechner alle passenden Versicherungsangebote direkt an. Damit kannst du auf Wunsch dein Bike auch innerhalb weniger Minuten direkt online versichern. 

Empfehlung für alle Carbonräder:

Bei Carbonrädern sollte man ganz genau schauen. Viele Versicherer schließen Schäden am Carbonrahmen aus. Hepster ist ein Versicherer, der auch Carbonräder versichert und auch mit “älteren” Rädern kein Problem hat. In unserem Vergleichsrechner auf www.ebikeversicherungen.net können Sie Ihre ganz individuellen Fahrraddaten nutzen und so die Versicherer sehen, die noch möglich sind abzuschließen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights